• BIS e. V., Betriebsintegrierter Berufsbildungsbereich – Ein Angebot für Menschen mit Werkstattempfehlung – Berlin 2012
Dokument: Angebot_Berufsbildungsbereich (PDF-Datei, 115 kByte)
• SprungBRETT – KOALA (2004 – 2005) Abschlussberichte, Berlin 2006 Dokument: SprungBRETT_KOALA
Dokument: SprungBRET_KOALA Abschlussberichte 2005 (PDF-Datei, 2,07 MByte)#
• KOALA (2003 – 2004) Abschlussbericht, Berlin 2005
Dokument: KOALA Abschlussbericht 2005 (PDF-Datei, 395 kByte)
• SprungBRETT (2002-2003). Abschlussbericht, Berlin 2003
Dokument: SprungBRETT Abschlussbericht 2003 (PDF-Datei, 1.284 kByte)
• KOALA (2001-2003). Abschlussbericht, Berlin 2003
Dokument: KOALA Abschlussbericht 2003
• SprungBRETT (2001-2002). Abschlussbericht, Berlin 2002
Dokument: SprungBRETT Abschlussbericht 2002 (PDF, 2.425 kByte)
• SprungBRETT (1999-2001). Abschlussbericht, Berlin 2001
Dokument: SprungBRETT Abschlussbericht 2001 (PDF, 624 kByte)
• SprungBERTT (1999-2000). Abschlussbericht, Berlin 2000
Dokument: SprungBRETT Bericht 2000 (PDF-Datei, 577 kByte)
• LernOrtKooperation (2004 – 2006). Abschlussbericht, Berlin 2007
Dokument: LOK Abschlussbericht 2007 (PDF-Datei; 1,3 MByte)
• Betrieblicher Ausbildung- und Qualifizierungsverbund MOBILE. Abschlußbericht zur ersten Modellphase 2003-2004, Berlin 2005
Dokument: MOBILE Abschlussbericht-2005 (PDF-Format, 862 kByte)
• Betrieblicher Ausbildung- und Qualifizierungsverbund MOBILE. Abschlußbericht zur zweiten Modellphase vom 01.10.2004 – 31.12.2006, Berlin 2007
Dokument: MOBILE Abschlussbericht 2007 (PDF-Datei; 431KByte)
• Gemeinsam schaffen wir das! Integrationsbilanz (2003 – 2010), Berlin 2010
Dokument: GSWD Integrationsbilanz 2010 (PDF-Datei, 81 kByte)
• Detmar W.; Kadoke, M.; Pieda B.; Radatz, J. unter Mitarbeit von Gehrmann M.; Gillmeister, H. König; F.; Richter, M., 2002, Bestandsaufnahme und Perspektiven des Übergangs aus den Werkstätten für behinderte Menschen. Ergebnisbericht zur Befragung der Werkstätten für behinderte Menschen, der überörtlichen Träger der Sozialhilfe, der Bundesanstalt für Arbeit und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Berlin.
Dokument: WfbM_Studie_Ergenisbericht 2002 (PDF-Datei, 1.583 kByte)
• Joachim Radatz, Ferdinand König, Martina Bausch, Charlotte Petri, Gabriele Humpert-Plückhahn, 2005, Arbeitsweltbezogene Bildungsbegleitung im Übergangsfeld zwischen Schule und Beruf, in: impulse Nr. 36/2005, Dezember 2005, Seite 23 – 33.
URL: http://bidok.uibk.ac.at/library/imp-36-05-radatz-bildungsbegleitung.html
• Joachim Radatz; Ferdinand König; Martina Bausch; Charlotte Petri; Gabriele Humpert-Plückhahn, 2005, Arbeitsweltbezogene Bildungsbegleitung im Übergangsfeld zwischen Schule und Beruf, in: impulse Nr. 36, S. 23 – 33.
URL: http://bidok.uibk.ac.at/library/imp-36-05-radatz-bildungsbegleitung.html#id2970438
• Joachim Radatz; Antje Ginnold, 2003, Die Bedeutung von Selbst- und Fremdeinschätzung im beruflichen Integrationsprozess, in: Georg Feuser (Hrsg.), Integration heute – Perspektiven ihrer Weiterentwicklung in Theorie und Praxis, Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003, S. 237 – 255.
Dokument: Bedeutung von SE_FE (PDF-Datei, 75 kByte)
• Joachim Radatz, Martina Bausch, Ferdinand König, 2003, KOALA – Ein Modell zur betriebsintegrierten Berufsvorbereitung, in: Georg Feuser (Hrsg.), Integration heute – Perspektiven ihrer Weiterentwicklung in Theorie und Praxis, Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003.
Dokument: KOALA 2003 (PDF-Datei, 51 kByte)
• Antje Ginnold; Joachim Radatz, 2000, »SprungBRETT« ins Arbeitsleben, in: Gemeinsam leben – Zeitschrift für integrative Erziehung Nr. 1-00 Gemeinsam leben (1/2000)
URL: http://bidok.uibk.ac.at/library/gl1-00-sprungbrett.html
• Joachim Radatz, 2009, Konzeptionelle Überlegungen und Projektentwicklung zur nachgehenden Begleitung von Schulabsolventen mit Lernschwierigkeiten
URL: http://bidok.uibk.ac.at/library/radatz-konzept.html
• Manfred Gehrmann; Joachim Radatz, 1997, Stigma-Management als Aufgabe von Integrationsfachdiensten für Menschen mit Lernschwierigkeiten, in: „Gemeinsam leben“ Zeitschrift für integrative Erziehung, 5. Jahrgang, Juni 1997, S. 66 – 72.
URL: http://bidok.uibk.ac.at/library/gehrmann-stigma.html